Schulmaterial

Ich bevorzuge die Verwendung von realen Büchern und habe empfohlene Lehrmaterialien ausgewählt, um dieselben Themen wie die Schweizer KlassenkameradInnen meiner Kinder abzudecken. Digitale Materialien oder Arbeitsblätter verwende ich nach Bedarf.

Per Post nach Texas

It just arrived. Diese Nachricht kam heute von Nancy. Gemeint hat sie damit eine Bananenschachtel, genauer 23.9 kg Schulmaterial, das wir im Voraus per Post auf die Farm geschickt haben. Dazu veranlasst hat uns das Gewicht. Wiegen wir das gesamte Schulmaterial, so würden wir mehr als ein Zusatzgepäck mitnehmen müssen. Also entschieden wir uns, einen Teil vorauszuschicken. Nun steht dem Projekt „Homeschooling“ also nichts mehr im Weg.

Es sammelt sich ganz schön viel Schulmaterial bei drei Kindern und einem ganzen bevorstehenden Schuljahr. Natürlich… viele Unterrichtsmaterialen sind heute auch digital erhältlich. Meine Erfahrung aber zeigt, dass es durchaus wichtig ist, die Kinder auf Papier und mit echten Büchern arbeiten zu lassen. Ich habe mich entschieden, die gemäss Lehrplan 21 empfohlenen Lehrmittel für die Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch mitzunehmen. Damit bin auch ich auf der sicheren Seite und weiss, dass meine Kinder dieselben Themen behandeln wie ihre KlassenkameradInnen zu Hause in der Schweiz. Einem lückenlosen Übergang in die nächste Klasse sollte nach unserer Rückkehr nichts im Weg stehen.

Natürlich werde ich unterwegs wo nötig auch auf digitale Lerninhalte oder zusätzliche Arbeitsblätter zurückgreifen. Am Ende aber geht es mir nicht darum, möglichst alle Lehrmittel komplett durchgearbeitet zu haben. Vielmehr zählt für mich, dass meine Kinder echte Lernmomente erleben durften und die Lerninhalte verinnerlicht haben. 

Letzte Artikel
- weiterlesen -

Ähnliche Beiträge

Horseback Riding

Horseback Riding This one goes to Mrs. Jeannette A little exception this time… due to the fact that this blog is all about Mrs. Jeannette

Texas flag painted on a stone over the sand

Galveston and Hot Air Balloon Festival

St. Louis Lange haben wir, oder besser gesagt Judith, auf diesen Trip gewartet. Nach dem Exchange Student Jahr in Georgia 1999, hat Judith ihre host