Video kann auf mobilen Geräten nach dem Öffnen auf Fullscreen gezoomt werden.
It's winter on Falsterfarm
Den Januar starteten wir mit einem Ausflug nach Dallas. Gemeinsam mit einer Familie deren Kinder ebenfalls Hockey spielen, haben wir einen Tag in Dallas verbracht. Auftakt war der Besuch eines Escape Rooms, bevor wir uns ein Hockeyspiel der Dallas Stars gegen die Minnesota Wilds angesehen haben. Die Familie, ursprünglich aus Minnesota, fieberte mit den Wilds mit, während der Rest des Stadions von fast ausschliesslich Dallas Stars gefüllt war. Jedes Tor wurde dann mit riesen Getöse gefeiert. Der Abend war für die Minnesota Wilds nicht ganz so erfolgreich… Am Ende sprach das Resultat 8:2 für die Dallas Stars Bände. Ein Tag mit vielen Eindrücken.
Unser Wunsch nach einem milden Winter ging nicht ganz in Erfüllung. Nachdem der erste Teil des Januars immer noch mit Temperaturen deutlich über 10 Grad glänzte, kam dann die Eiseskälte im zweiten Drittel über Nacht. Pünktlich auf diesen Temperatureinbruch stieg die Heizung im Monte Carlo aus und gleichzeitig schafften wir es nicht mehr, die Wasserleitung zu unserem zu Hause vor dem Frost zu bewahren. Also auch kein Wasser mehr.
Notgedrungen zogen wir mit dem Nötigsten in die Cabine, die inmitten von Kühen am Waldrand steht. Erstaunlicherweise sieht das von uns gebaute Häuschen immer noch ziemlich gut aus. Die damals eingebaute Isolation (für das irgendwie niemand Verständnis hatte ;-)) zahlte sich aus und wir konnten die Räume mit Öfeli angenehm aufwärmen. Einzig die Küche, die Falsters später anbauen liessen und die einem Bretterverschlag ähnelt und nicht wirklich wohnlich ist, war das Heizen schwierig. Als die Temperaturen auch tagsüber bei -10 Grad blieben war es dann auch in der Cabine aus mit Wasser. Glücklicherweise kam dann einen Tag später die Reparaturcrew für den Monte Carlo und reparierte die Heizung. Dank eines geheizten Schlauchs brachten wir das Wasser wieder zum Laufen und so konnten wir nach sechs Tagen im Asyl wieder in den Camper ziehen. Bis heute funktioniert alles einwandfrei, obwohl wir bei Minustemperaturen das Wasser rund um die Uhr laufen lassen müssen.
Bis jetzt haben wir uns mit unserem Ford Pick-up Truck fortbewegt. Dieser, bereits etwas in die Jahre gekommen, war aber aufgrund der tiefen Meilen ein Kauf wert. Schliesslich müssen wir das Auto ja dann vor unserer Abreise wiederverkaufen können. Der Zufall wollte es, dass wir im November ein Couvert mit der Aufschrift «Inspection» fanden. Im Couvert befand sich ein Papier der letzten Inspektion vom Sommer 2022. Darauf ersichtlich, der Wagen hatte damals bereits mehr als 200’000 Meilen auf dem Tacho. Da hat also jemand den Kilometerstand etwas angepasst.
Der Autohändler brauchte zwei Tage, um sich die Dinge anzuschauen. Da wir aber alle Papiere mit vorgenommenen Reparaturen, das Verkaufsinserat und den Kaufvertrag zur Hand hatten, war es nicht schwierig zu beweisen, dass nicht wir am Kilometerstand geschraubt hatten. Da ein so genannter «Odometer Fraud» verboten und mit hohen Geldbussen bestraft wird, hat der Verkäufer das Auto kurzerhand zurückgenommen und uns den Kaufpreis retour gezahlt.
So starteten wir also Mitte Januar wieder ohne Auto. Allerdings nicht lange. Marketplace sei dank wurden wir bald schon wieder fündig. Da der Markt für Pick-Up’s ziemlich ausgetrocknet ist, entschieden wir uns für die Anschaffung eines Vans. Seit letztem Mittwoch nun sind wir mit einem alten Chevrolet Van unterwegs. Die Sofaartigen Sitze und der viele Platz, der an ein Wohnzimmer erinnert, entschädigt bei längeren Fahrten definitiv für die Laustärke, die doch etwas lauter ist als im Pick Up.
Unser Visa ist immer noch nicht bewilligt bzw. wurde noch gar nicht bearbeitet. Wir gehen nun einfach davon aus, dass wir das OK bald erhalten werden. Anscheinend gibt es aufgrund von Personalmangel Verzögerungen bei der Bearbeitung. Es kann deshalb noch eine Weile dauern, bis wir den Entscheid erhalten. Sollten wir keine Verlängerung erhalten müssen wir uns nach einer Alternative umsehen. Zur Diskussion stehen zur Zeit Costa Rica oder New Zealand…
Chevy Van g20 classic
NHL Game Dallas Stars
“The only source of knowledge is experience”
– Albert Einstein –